Wir haben die Bezeichnung „Teilnehmerin“ gewählt, selbstverständlich sind generell alle Personengruppen (m/w/d) angesprochen.
1.Allgemeines
Der Ballettunterricht ist eine Form der darstellenden Kunst über ein akademisches Exercice und Tanzimprovisation.
Die Ballettschule Erfurt bietet Gruppenunterricht im Bereich des Balletts an. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen Grundkenntnisse zu vermitteln und Fortgeschrittenen die Möglichkeit zu geben, sich weiter zu entwickeln. Das Angebot beschränkt sich dabei nicht nur auf die bloße Freizeitgestaltung sondern kann darüber hinaus Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die zur Vorbereitung einer Berufsausbildung oder von Aufnahme- und sonstigen Prüfungen dienen und /oder im späteren Beruf erforderlich und hilfreich sind.
Ballettaufführungen /Veranstaltungen sind von seiten der Ballettschule nicht als Bedingung einzuordnen.
Der Unterricht wird in den Altersgruppen von 8-18 Jahren angeboten.
Der Gruppenwechsel kann zum Schuljahresanfang des Landes Thüringen und zum 01.01.XX erfolgen.
Für Erwachsene ist ein regelmäßiges Ballett-Training möglich.
Die Ballett Company für Fortgeschrittene ab 19 Jahre, Choreographie und Spitzentanz,eine Teilnahme nach Eignungsprobestunde möglich.
Grundsätzlich ist der Unterricht über die künstlerische Entwicklung ein wertvoller Aspekt für die Gesundheit des Körpers und Geistes und ganz besonders im Grundschulbereich entwicklungsfördernd.
2. Änderungen der AGB
Die Ballettschule Erfurt behält sich Änderungen dieser AGB vor.
In diesem Fall verpflichtet sich die Ballettschule Erfurt, die Teilnehmerinnen rechtzeitig über die geplante Änderung zu informieren und auf die Widerspruchsmöglichkeit und deren Folgen, so wie sie nachfolgend beschrieben sind, hinzuweisen:
• Die Teilnehmerin hat die Möglichkeit, innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Information über die Änderung der AGB dieser zu widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich an die Ballettschule Erfurt zu richten
• Macht die Teilnehmerin von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, gelten die AGB in der bisherigen Fassung fort.
Beiden Vertragsparteien steht in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Ende des Monats vor Inkrafttreten der neuen AGB zu.
• Wird der Änderung der AGB nicht oder nicht fristgerecht widersprochen, tritt diese zum angegeben Zeitpunkt in Kraft.
3. Kündigung des Vertrages
Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate
und bedarf der Schriftform.
Das gesetzliche außerordentliche Kündigungsrecht bleibt davon unberührt.
4. Bestimmungen zu Beiträgen, Beitragsänderungen/ Fälligkeit
Die Beiträge richten sich nach der geltenden Beitragsliste und
sind zum 1. Werktag des laufenden Monats fällig und zu zahlen.
Verzug tritt ohne Mahnung ein. Die Ballettschule Erfurt ist
berechtigt, für Mahnungen überfälliger Beiträge eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,-€ zu erheben.
Ein Anspruch auf Rückerstattung von Beiträgen ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Ballettschule Erfurt behält sich die Änderung/Anpassung der Beitragsliste vor.
In diesem Fall wird so verfahren wie unter Punkt 2.
5. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Beiträge erfolgt ausschließlich per Lastschrift
oder Dauerauftrag. Barzahlung ist nicht möglich.
Kann das Lastschriftverfahren aus Gründen, die die Teilnehmerin
zu vertreten hat nicht durchgeführt werden bzw. kommt es zu
Rücklastschriften, trägt die Teilnehmerin die gegebenenfalls
entstehenden Mehrkosten/Bankgebühren.
6. Unterrichtsregelung während der gesetzlichen Schulferien
und Feiertage
Die Ballettschule Erfurt richtet sich in ihrer Ferienregelung an den
Schulferien des Landes Thüringen aus.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Die Unterrichtsbeiträge sind über ein gesamtes Jahr auf 35
Trainingseinheiten kalkuliert, so
dass auch während der o.g. Ferienwochen sowie an gesetzlichen
Feiertagen Beitragspflicht besteht.
7. Unterrichtsvertretung/Ausfall des Unterrichts
Der Unterricht wird über das Jahr kalkuliert mit ca. 1-2
Pufferstunden angeboten. Falls aus objektiven Gründen der
Unterricht nicht stattfinden kann, ist ein Ersatzunterricht nicht
möglich. Die Teilnehmerinnen werden von einem
Unterrichtsausfall unverzüglich von der Ballettschule Erfurt
informiert (per E-Mail oder telefonisch).
Als nichtverpflichtende Option bietet Martina Groß-Erdenberger
Online-Ballett über die Plattform Zoom an.(ab April 2025)
8. Fernbleiben vom Unterricht
Bei Krankheitsdauer ab 2. Monat Aussetzen des Vertrages , bei
Schwangerschaft sofortiges Aussetzen möglich.
9.Ausschluss vom Unterricht und Hausverbot
Für den Fall, dass eine Teilnehmerin den Betrieb der Ballettschule oder den Unterricht stört, kann sie von der Unterrichtseinheit teilweise oder gänzlich ausgeschlossen werden. Ersatzansprüche bestehen nicht.
Bei wiederholtem gravierenden Stören des Unterrichts oder bei schwerwiegendem Verstoß (Straftat) ist die Ballettschule Erfurt berechtigt, Hausverbot auszusprechen.
Das ausgesprochene Hausverbot berechtigt die Ballettschule Erfurt zur außerordentlichen fristlosen Kündigung, welche schriftlich erfolgt. Eine Erstattung des bereits für den laufenden Monat geleisteten Beitrags ist ausgeschlossen.
10. Bild- und Tonmaterial
Die Teilnehmerin willigt widerruflich ein, dass aufgezeichnetes
Ton- und Bildmaterial zur Veröffentlichung durch die
Ballettschule Erfurt verwendet werden darf.
11. Informationsaustausch per E-Mail
Die Teilnehmerin willigt widerruflich in die Übersendung von
Informationen über den Schulbetrieb der Ballettschule Erfurt ein.
12. Haftung
Die Ballettschule Erfurt haftet nur für Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine
Haftung für mitgebrachte Wertsachen ist ausgeschlossen. Eine
Haftung für Risiken des Weges zur und von der Ballettschule
Erfurt ist ausgeschlossen. Für den Weg von Kindern zur
Ballettschule Erfurt und zurück sind die sorgeberechtigten Eltern
verantwortlich.
13. Datenschutz
Die Teilnehmerin willigt in die Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein.
Eingeschlossen ist das Anmeldesystem über Yolawo.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht.
Es gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
14. Schriftformerfordernis
Sämtliche Änderungen und Ergänzungen jeglicher Vertragsbestandteile bedürfen der Schriftform.
15. Nebenpflichten
Die Teilnehmerinnen sind verpflichtet, die Ballettschule Erfurt über Änderungen personenbezogener Daten (z.B. Änderungen von Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) einschließlich der für den reibungslosen Zahlungsverkehr im Lastschriftverfahren erforderlichen Angaben (z.B. Änderung der Bankverbindung) umgehend zu informieren.
16. Hygieneregeln
Die Teilnehmerinnen und Besucher der Ballettschule Erfurt haben sich den geltenden Hygieneauflagen unterzuordnen.
Der Aufenthalt einer Begleitperson zum Unterricht ist nicht möglich.
Bei Nichteinhaltung ist die Ballettschule Erfurt berechtigt und verpflichtet, Hausverbot zu erteilen.
Ballettschule Erfurt
Inhaberin
Martina Groß-Erdenberger
Karlstr.6
99089 Erfurt
Stand 09.12.2024
Ballettschule Erfurt
Martina Groß-Erdenberger
Karlstr. 6
99089 Erfurt
Festnetz: 0361 2606351
oder
schreiben Sie mir über email info@ballettschule-erfurt.de
oder
nutzen Sie unser Kontaktformular.
ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Von Mo.-Fr. 11-12 Uhr erreichen Sie mich über meine Handy Nr. 017631678583
und 015153711975